Durch Smart Metering, d.h. intelligente Stromzähler und die Visualisierung des Stromverbrauchs, können Privathaushalte im Schnitt 3,7 Prozent sparen – bei zeitvariablen Tarifen sogar 9,5 Prozent. Dieses Ergebnis lieferte die Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut.
Untersucht wurden 2.000 Haushalte in Deutschland und Österreich über 18 Monate lang. In diesem Zeitraum verwendeten alle Haushalte einen intelligenten Stromzähler, der den zeitlichen Verbrauch erfasste. Die Teilnehmer konnten auf einem Internetportal oder durch monatliche schriftliche Informationen z.B. stundenweise ihren Stromverbrauch analysieren.
Detailinformationen zum Projekt sind auf der Webseite www.isi.fraunhofer.de einzusehen.