KNX-Gebäudeautomatisierung kann – je nach Automatisierungsklassen – den Energieverbrauch auf bis zu 50 Prozent reduzieren. Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. erarbeitete in Kooperation mit der Hochschule Biberach dieses Ergebnis.
Für diese Untersuchung wurde die Steuerung der Heizung, der Lüftung, der Beleuchtung und anderer Energieverbraucher in Vergleichsräumen vollständig, teilweise oder gar nicht automatisiert und der tatsächliche Energieverbrauch gemessen. Beim mittleren Automatisierungsgrad wurden 21 Prozent und bei hohem Automatisierungsgrad sogar 49 Prozent Energie über zwei Heizperioden eingespart.
Prof. Martin Becker, der die Studie erstellt hat, erläutert den Ergebnisschwerpunkt der Studie: “Wir konnten wissenschaftlich bestätigen, dass insbesondere das Nutzerverhalten für den Energieverbrauch von hoher Bedeutung ist und in der Regel zu unnötig hohem Energieverbrauch führt.” Eine intelligente Gebäudetechnik überwacht und regelt dieses Nutzungsverhalten durch ein zentrales Steuerelement (z.B. Touchdisplay, Smartphone oder Tablet-PC) und wirkt dem ungeregelten Energieverbrauch entgegen. Weitere Vorteile einer Gebäudeautomation können Sie hier nachlesen:
Die Studie ‘Energieeffizienz durch Gebäudeautomation mit Bezug zur DIN V 18599 und DIN EN 15232’ ist im September 2011 dem Bundesbauminister übergeben worden. Sie kann beim ZVEI-Fachverband Installationsgeräte und -systeme angefordert werden. In der Pressemeldung des ZVEI sind weitere Ergebnisse der Studie nachzulesen.