BSI: “IT-Sicherheitslage bleibt angespannt bis kritisch”

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den jährlich erscheinenden Bericht zur Lage der IT-Sicherheit für das Jahr 2021 veröffentlicht. Hier drin berichtet die Behörde unter anderem von immer mehr stattfindenden und aggressiveren Cyberangriffen auf Behörden, Organisationen und Unternehmen. In dem 100-seitigem Bericht, werden unter anderem aktuelle Gefahren in...

Am 5. Oktober ist es so weit: Microsoft veröffentlicht Windows 11

Das neue Windows 11 von Microsoft erscheint am 5.Oktober 2021 für berechtigte Systeme als Gratis-Upgrade.Windows 11 ist der direkte Nachfolger von Windows 10, welches im Juni 2015 veröffentlicht wurde und noch parallel bis zum 14. Oktober 2025 supportet und mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Die Verteilung von Windows 11 wird in...

#dubistwir – Wir suchen DICH!

Wir suchen Dich als Auszubildender Fachinformatik (m/w/d) Richtung Systemintegration | Dein Job: Du lernst bei uns all das, was einen echten Fachinformatiker für Systemintegration ausmacht. Dazu gehören die Planung und Konzeption von Infrastrukturlösungen im Hard- und Softwarebereich. Auch die Implementierung und Administration von Netzwerken und Client/Server-Umgebungen zählen dazu. Softwareprogrammierung und...

Wir stellen ein – System Engineer (m/w/d)

Wir suchen Dich als System Engineer (m/w/d)! Dein Job: Dank Dir läuft die IT bei unseren Kunden rund. Dabei stehen kleine und große Projekte genauso auf Deiner To-do-Liste wie die Installation, Konfiguration und Wartung der Server und Speicherlösungen. Der Support remote oder bei unseren Kunden vor Ort bringt viel Abwechslung...

Aus Cetera wird netyard

Die netyard AG aus Düsseldorf, gegründet 1997 von Thorsten Dreiner und Florian Planert, hat zum 01.07.2020 die laufenden Geschäfte des EDV-Systemhauses Cetera GmbH aus Kaarst übernommen. Der Geschäftsführer Hans Nitsch übergibt nach über 30 Jahren erfolgreicher IT-Dienstleistung diese an die nächste Generation. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Hans...

Mail vom falschen Chef

Vorsicht bei Mails vom Chef: Die coronabedingte Arbeit im Heimbüro verstärkt die Welle des Trickbetrugs im Internet. Versicherungen und IT-Sicherheitsfirmen warnen vor einer zunehmenden Zahl betrügerischer Mails, bei denen Cyberkriminelle sich als Vorgesetzte ausgeben und Firmengelder auf die eigenen Konten überweisen lassen. "Um die 90 Prozent aller Cyber-Attacken beginnen mit...

Homeoffice – sicheres Arbeiten von zu Hause aus

Dienstreisen, wenn möglich, wegen dem Coronavirus vermeiden. Statt Zug besser den Mietwagen nehmen. Tische desinfizieren, Hände gründlich waschen. Bei Husten bitte sofort zu Hause bleiben. Die Anweisungen in deutschen Büros dieser Tage lesen sich alle ähnlich. Meetings müssen allerdings oft trotzdem sein. Das aktuelle Gesundheitsthema Corona beschäftigt derzeit viele Unternehmen...

CEO-Fraud – Überweisung an den falschen Chef

Die Masche Bei der Betrugsmasche „CEO-Fraud“ versuchen Täter, entscheidungsbefugte Personen in Unternehmen zu manipulieren, damit diese hohe Geldbeträge ins Ausland überweisen. Dabei geben die Täter an, der Auftrag käme unmittelbar vom Chef des Unternehmens. Es handelt sich um eine Variante des sogenannten Social Engineerings, bei dem die „Schwachstelle Mensch“ ausgenutzt...

Großbritannien und die EU-DSGVO

Die DSGVO regelt Rechte und Pflichten zum Schutz personenbezogener Daten und sanktioniert Verstöße mit erheblichen Bußgeldern. Das mit der DSGVO geschaffene Schutzniveau in der EU soll nicht dadurch untergraben werden, dass Daten ins Ausland übermittelt werden, wo möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen gelten, die dem von der DSGVO geforderten Schutz nicht entsprechen....

Aktuelle Welle: Ursnif-Trojaner versteckt sich in Zip-Archiven

Derzeit sind mal wieder vermehrt E-Mails mit gefährlichem Dateianhang in Umlauf. Der Schädling namens Ursnif hat es unter anderem auf Account-Daten abgesehen. Gegenwärtig landen in Deutschland gehäuft auf den ersten Blick legitim aussehende Geschäftsmails im Posteingang. Im Anhang befindet sich ein gepacktes Zip-Archiv, in dem sich ein gefährliches Word-Dokument befindet....